YAGER-CODE


 

Eine schnelle und hocheffektive Methode

Viele von uns schleppen seit Jahren psychische und körperliche Beschwerden mit sich herum, ohne bisher eine Lösung gefunden zu haben. Viele Änderungs- und Behandlungsversuche bringen nicht den erwünschten Erfolg, weil an den Symptomen, nicht aber an den dahinterliegenden Ursachen angesetzt wird.

Anders beim Yager-Code.

Der Yager-Code ist ein relativ einfaches Therapieverfahren, mit welchem Probleme ursächlich gelöst werden können. Die Methode wurde von Dr. Edwin Yager, einem Arzt und Psychotherapeut, in 40 Jahren entwickelt und verfeinert. Studien belegen die beeindruckende Effektivität. So konnte nachgewiesen werden, dass sich im Durchschnitt nach bereits 3,5 Sitzungen eine Besserung um mindestens 80% ergibt. Es kann auch Menschen geholfen werden, die nicht in der Lage sind, über ihr Problem zu sprechen (z. B. bei Traumata), und auch jenen, die schon vieles versucht haben.

 

Wie ist das möglich?

Jeder von uns wird durch Erfahrungen in seinem Leben geprägt. Wir werden von unseren Eltern, der Schule, anderen Menschen und der „Gesellschaft“ konditioniert und erlernen so unsere Fertigkeiten, unsere Werte, unser Verhalten und auch Grenzen. Diese Prägungen beeinflussen unbewusst unser Denken, unser Fühlen und unser Verhalten – eventuell ein Leben lang.

Der Einfluss dieser Prägungen kann angenehm oder auch unangenehm, einschränkend und begrenzend sein. Als die Prägungen entstanden, waren sie für uns hilfreich. Sie können uns z. B. Schutz, Liebe, Anerkennung, Zugehörigkeit oder Erfolg einbringen.

Ein Beispiel: Wenn ein Kind von einem Hund gebissen wird, reagiert es mit starker Angst. In der Folge macht es zum eigenen Schutz Sinn, dass das Kind um Hunde einen weiten Bogen macht. Wenn es aber als Erwachsener immer noch große Angst vor Hunden hat, so schränkt dies ein und die Angst als Gefahrensignal und das Vermeidungsverhalten machen keinen Sinn mehr.

Durch Prägungen lernen wir sehr viel für uns Hilfreiches, das uns in die Lage versetzt, unser Leben zu gestalten. Aber wir lernen eben auch Dinge, die im Unbewussten wirken und uns begrenzen, einschränken und verunsichern, wodurch später unser seelisches oder körperliches Leid entsteht.

Mit dem Yager-Code werden jene Teile in unserem Unterbewusstsein ausfindig gemacht, die das Problem verursacht haben und aufrechterhalten. In einem weiteren Schritt erhalten diese Teile alle nötigen Informationen, damit sie verstehen, dass das, was sie tun, früher Sinn gemacht hat, aber in der jetzigen Lebenssituation nicht mehr zu den aktuellen Werten und Bedürfnissen passt und daher nicht mehr gebraucht wird. Die Prägungen von damals lösen sich auf und es entsteht Raum für neue, der Entwicklung dienliche Erfahrungen.

 

Ist die Yager-Therapie eine Hypnoseform?

Nein, beim Yager-Code wird kein hypnotischer Zustand eingeleitet. Es kann sein, dass die Person in einen entspannten, tranceähnlichen Zustand kommt. Dabei ist sie aber zu jeder Zeit voll bewusst und bekommt alles mit.

 

Wann hilft der Yager-Code?

Die Methode hilft bei allen Beschwerden, bei welchen die Psyche einen Einfluss hat. Dazu zählen auch Krankheitsbilder, die wir zunächst ausschließlich den körperlichen Problemen zuordnen würden. Ein Beispiel hierfür ist Krebs, wobei die Psyche einen großen Einfluss auf die Verarbeitung und Bewältigung hat.

Um einen Eindruck über die breite Einsetzbarkeit der Yager-Therapie zu bekommen, habe ich im Folgenden einige Beschwerden aufgelistet:

  • Ängste und Panik
  • Depressionen
  • Brunout-Syndrom
  • Sucht (z. B. Alkohol, Zigaretten, Internet, Süßigkeiten)
  • Schlafprobleme
  • Rheuma und Arthritis
  • Autoimmunerkrankungen (Allergien, Fibromyalgie, Multiple Sklerose u.a.)
  • Lungenerkrankungen (Asthma, COPD)
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Erkrankungen rund um Schleimhäute (Reizdarm-Syndom, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Magenschleimhautentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen)
  • Herz-/Kreislauferkrankungen (Hypertonie, Schwindel, Herz-Rhythmus-Störungen, Vorhofflimmern)
  • Essstörungen
  • Hauterkrankungen (Neurodermitis, Akne, Psoriasis)
  • sexuelle Schwierigkeiten
  • Kinderwunsch und vermeintliche Unfruchtbarkeit bei Frau und Mann
  • Eifersucht
  • Vorbereitung und Nachbehandlung von Operationen
  • Verarbeitung von Krebs
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Schmerzen (akute wie chronische)
  • Lähmungserscheinungen
  • Morbus Parkinson
  • Morbus Alzheimer
  • Ticks / unwillkürliche Bewegungen
  • Beschwerden, bei welchen die Medizin zu keiner zufriedenstellenden Erklärung und Lösung beitragen konnte

 

Falls auch Du den Yager-Code für Dich nutzen möchtest oder Fragen zur Methode hast, kannst Du gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Copyright © Mag. Patrick Voppichler